Als Anbieter für ambulant betreutes Wohnen (BeWo) und gesetzliche Betreuung unterstützen wir Menschen, die als Folge von Krankheit oder Behinderung Unterstützung in unterschiedlichen Lebensbereichen suchen.
Gemeinsam entwickeln wir Perspektiven.
Unser Fokus richtet sich danach aus, auf der Basis engagierter und reflektierter Sozialer Arbeit mit Ihnen einen Verbesserungsprozess Ihrer Lebensumstände einzuleiten und zu unterstützen.
Optimales Ergebnis unserer gemeinsamen Arbeit sollte sein, uns in Ihrem Leben schrittweise wieder entbehrlich zu machen und bis dahin Ihre Selbstständigkeit in bester Weise zu fördern.
Seit 2001 sind wir im Arbeitsbereich gesetzliche Betreuung in den Amtsgerichtsbezirken Köln und Umgebung tätig. Seit 2004 bieten wir für Menschen mit Behinderungen Ambulant Betreutes Wohnen (BeWo) an.
BeWo in Köln für Menschen mit Anspruch auf Wiedereingliederungshilfen gem. § 53 ff. SGB XII.
Wir bieten ein individuell ausgerichtetes Betreuungskonzept, dass eine möglichst eigenständige Lebensführung eröffnen soll.
Mehr >>
Wir wünschen allen Klientinnen und Klienten, den MitarbeiterInnen kooperierender Institutionen und allen Menschen, denen wir bei unserer täglichen Arbeit begegnen ein vor allem gesundes und frohes neues Jahr 2021.
Die Verabreichung von Impfstoffen zum Schutz vor dem Corona-Virus lässt Hoffnung darauf entstehen, bald wieder zur "Normalität" zurückehren zu können, auch wenn andere bedrohliche Entwicklungen, wie Klimawandel, Kriege und Hungersnöte und die damit zusammenhängende Zunahme von Migration und Flucht weiterhin gehörigen Anlass zur Sorge bieten.
Ohne Hoffnung und guten Willen geht es jedoch nicht und so gibt es weiterhin viel zu tun. In diesem Sinne
nehmen wir in beiden Arbeitsbereichen wieder Klienten auf und suchen für den Bereich Ambulant Betreutes Wohnen eine/einen pädagogische(n) MitarbeiterIn für 30 Wochenstunden in Festanstellung.
Frank Röhrig
Wir werden oftmals mit der Vorstellung konfrontiert, “auf der Verliererseite“ zu stehen:
Die Verliererperspektive und die damit verbundene Lebensstrategie fußt häufig auf fest verankerten Glaubensgrundsätzen, die sich schwer verändern lassen.
Die Veränderung dieser Glaubensgrundsätze für ein besseres Leben ist u.a. ein Hauptziel unserer Arbeit. Erfolg-und Resourcenorientiertes Denken soll an die Stelle oftmals hinderlicher Glaubesgrundsätze treten.
Mit einer Behinderung und ggf. auch schwierigen Lebensgeschichte werden oftmals Begrenzungen und Einschränkungen erlebt, es gibt jedoch immer auch eine Vielzahl von Möglichkeiten, Begabungen und Chancen, die einen Verbesserungsprozess unterstützen und helfen können zu einer erfüllten Lebensführung zu gelangen.
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen auf diese Perspektiven hinarbeiten.